Nervös?

Nervosität vor einer Präsentation effektiv abbauen

Gerrit Gauder

3/12/20242 min lesen

people sitting on chair inside room
people sitting on chair inside room

Wer ist vor einer Präsentation nicht nervös? Wahrscheinlich jeder, oder er/sie war es einmal. Um herauszufinden wie man seine Nervosiät effektiv ablegen kann, muss man die Gründe für diese unter die Lupe nehmen.

Ist man nervös, weil man sein Thema nicht beherrscht?

Ist man nervös, weil Autoritäten im Publikum sind und genau hinschauen?

Ist man nervös, weil man von sich und seiner Präsentationskraft nicht überzeugt ist?

Dies sind ein Auschnitt von dem, was vielen Menschen tag täglich durch den Kopf geht, wenn sie vor ein Publikum treten.

Kann man dem entgegenen? Sicher! Ist man am Ende frei von Nervosität? Wahrscheinlich nicht zu 100%, aber es hilft auf jedenfall besser damit umzugehen.

Aber welche Schritte sind nun zu zielführend bei starker Nervosität?

  1. Sei ehrlich zu DIR selbst und akzeptiere, dass es jetzt gerade für dich ggf. ein Problem ist mit Nervosität bei Vorträgen umzugehen

  2. Akzeptiere dass Nervosität immer ein Stück weit vorhanden sein wird

  3. Wende zielführende Maßnahmen an, die die Nervosität senken können

Warum sage ich, bei Punkt 1, dass man Akzeptanz für das Problem mit der Nervosität finden soll? Weil wir uns als Menschen immer gern und schnell verflüchten und dann doch nichts ändern wollen, weil wir ja nicht von einer "Norm" (hier des souveränen Präsentors) abweichen wollen. Akzeptanz sorgt für dich selbt, dass du Dir selbst diagnostizierst damit ein Problem zu haben. Damit gehts du erst einmal in eine schwächere Position, aber daurch fällt es Dir auch direkt leichter nach der Diagnose weiterzumachen.

Selbst der oder die souveränste Person, wird immer ein Stück Anspannung verspüren. Dies wegzudichten ist einfach falsch.

Nun kommen wir zum Punkt an dem Maßnahmen ergriffen werden können, um der Nervosität Einhalt zu bieten:

  • Egal was passiert, es wird ein Leben nach der Präsentation geben. Auch wenn alles schief geht, du wirst danach weitermachen

  • Alle Zuhörer sind nicht besser und nicht schlechter als Du

  • Habe schon vor der Präsentation Spaß beim Aufbau und führe Dialoge mit den Menschen um dich herum

  • Eine Präsentation ist immer zeitbegrenzt. Und die Zeit geht in Präsentationen gewohnt doppelt und dreifach so schnell herum

  • Atemübungen können helfen die Nervosität zu lindern

  • Habe einfach richtig "Bock" darauf das Ding zu rocken!

Viele der hier genannten Maßnahmen sind neue Glaubenssätze. Aber sie sollen nur die alten ersetzten. Wir reden uns häufig viel zu sehr ein, dass wir etwas einfach nicht können. Das stimmt nicht. Wenn man sich Zeit nimmt, Akzeptanz für sein Problem findet und dann die richtigen Maßnahmen ergreift, kann jeder mindestens ein solides Level erreichen.

Bis dahin