Visualisierung bei Vorträgen (Ängsten beim Vortrag entgegentreten)

Bei Vorträgen erkennt man sehr häufig, wie Präsentierende sich an ihr Visualisierungs-Medium klammern um die Angst vor dem freien Fall zu vermeiden

Gerrit Gauder

3/22/20241 min lesen

yellow and black tissue roll
yellow and black tissue roll

Wer kennt sie nicht die Karteikarten bei Präsentationen. Der/die Vortragende klammert sich in an diese Karten, als würden sie beim Loslassen ins Leere fallen.

Warum brauchen Vortragende diese Karten? Eigentlich sollten sie ja die Inhalte der Präsentation kennen. Und das ist meist auch nicht der Punkt. Der Punkt ist meist eine Angst vor dem Black-Out, welcher einen alles vergessen lässt. Auch Randvolle Powerpoint Präsentationen zähle ich hier dazu- Hauptsache keine Info weglassen, um nicht den Faden zu verlieren.

Nehmen wir mal an das passiert. Man verliert den Faden und muss sich neu sammeln. Ist das schlimm? Wahrscheinlich schon, da es einen in eine sehr unangenehme Position bringt. Aber nur wenn man mal diese Situation erlebt hat und die kann auch mit Karteikarten und Präsentation kommen erlebt hat, wird man merken, dass es am nächsten Tag doch wieder weitergeht. Im Fernsehen oder bei einem Ted-Talk hat das warscheinlich mehr Nachhall, aber gehen wir mal nicht von solch einer Bühne aus.

Wie kann man diesen Fluch brechen und weiterkommen. Das Zielbild ist der Angstfreie Vortrag, ohne Hilfsmittel. Es steht und fällt damit, wie gut du deine mentale Stärke in den Moment bringst und wie sehr du an deiner Präsentationsfähigkeit gearbeitet hast.

  • Wie sehr glaube ich an die Inhalte und wie wichtig sind diese mir für den Vortrag

  • Wie groß ist meine Angst in diesem Moment zu versagen?

  • Habe ich eine positive Vorstellung von mir, wie dieser Vortrag laufen kann

  • Habe ich das freie Vortragen wirklich ein paar mal geübt?

Die Wahrheit ist, dass man diese Situationen üben, üben, üben muss, um souverän zu werden. Man kann das selten aus reinem Talent heraus.

Beginne einen Vortrag gerne mit Karten und lege diese nach der Hälfte ab. Steigere dich langsam und werde dann immer besser, bis du die Leichtigkeit entwickelt hast. Eine weitere Methode ist, den Vortrag auf einem Flip-Chart (welches unbemalt ist) während des Vortrags mit den Key-Facts zu befüllen

Solltest du dies gemeistert haben, bist du schon viel weiter, als 95% aller anderen.